copy & paste
Ein Workshop im Rahmen des 23. internationalen studentischen Symposium des DVSM e.V.
Ort:
Institut für Musikwissenschaft
Universitätscampus AAKH
Spitalgasse 2-4, Hof 9
1090 Wien
Workshop-Leitende:
Christina Nemec & Paul Matyas
Theoretischer Teil:
Überblicksmäßige Einführung in die Entwicklung der musikalischen Avantgardebewegung. Es wird ein zur Veranschaulichung dienender Bogen von der Tonbandmaschine bis zur zeitgemäßen digitalen Editierung gespannt – beginnend beim Futurismus (Marinetti/Russolo), über die Musique concrète (Schaeffers Groupe de Recherches de Musique concrète), zu Burroughs Cut-up technique, hin zu diversen Samplingmethoden von Female:Pressure-Acts.
Textbesprechungen:
Entwurf einer neuen Ästhetik der Tonkunst, Busoni 1907
Plunderphonics, or Audio Piracy as a Compositional Prerogative, Oswald 1985
Praktischer Teil:
Demonstration gängiger Copy&Paste-Audiotools, wie Apples Soundeffects, Emagics Logic-Audio und der Freeware Audacity. Im Anschluss interaktives und selbständiges Erarbeiten einer skizzenhaften Sound-Collage mit Hilfe der davor kennengelernten Editier-Methoden.
Gruppendiskussion:
Bezugnehmend auf die aktuellen Geschehnisse der Urheberrechtsdebatte in der Musikindustrie und der Sinnhaftigkeit einer Creative Commons License (Gast: Mag. Veit Angermeier, Gründungsmitglied des Wiener CCL-Netlabels Zufall Aufnahmen). займы на карту